Forschungspräsentation Food Factor
In unserer diesjährigen Forschungspräsentation geht es um die Überwachung der Kühlkette von Lebensmitteln.
_________________________________________________________________________________________________________________
Gliederung:
1. Unser Beispiel war der Weg des Fisches zum Verbraucher, dessen Kühlkette oftmals unterbrochen werden kann. Dabei entstehen schnell Krankheitserreger wie Listerien im Lachs, wie sie auch unter anderem bei Netto im Lachs gefunden wurden.
2. Unsere Lösung dafür ist die Kombination von RFID CHip und elektrischem Zeit-Temperatur-Indikator, kurz "TTI".
2.1. RFID bedeutet
„radio-frequency identification“ (Identifikation mithilfe Elektromagnetischer
Wellen)
Es ist eine Art Etikett, welche drahtlos und ohne eigene Stromversorgung ausgelesen werden
kann.
RFID wird unter anderem im neuen Personalausweis verwendet.
2.2. TTI
(Zeit-Temperatur-Indikator) bestehen aus einem Stoff, welcher zeit- und
temperaturabhängig seine Farbe ändert. - praktisch für den Verbraucher.
Elektrische TTIs enthalten eine Schicht, welche sich mit der Zeit zersetzt (Säure
zersetzt Metallschicht) - logischerweise auch temperatur- und zeitabhängig.
Der Widerstand verändert sich.
Abb. 3 - elektrischer TTI
2.3. Dieser el. TTI wird
in den RFID eingefügt, der Rückgabewert des RFID hängt somit von der
Kühlkette ab.
Abb. 4 - RFID - TTI, mit Antenne, Spule, Kondensator und
el. TTI, hier als Widerstand dargestellt.
2.4 Vorteile davon sind, dass die Chips passive Geräte sind, somit keinen Strom benötigen. Die Kosten liegen im Centbereich. Die drahtlose Auslesung des RFID könnte den Barcode, welcher noch weit verbreitet ist, ersetzen.
Der RFID wird also an den Verpackungskisten des Fisches angebracht, überwacht die Temperatur und kann von außen sehr leicht ausgelesen werd
en.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
3. Quellen:
● National Geographic Deutschland, Jahrgang 2001 „Mikrochips RFID“
● http://www.genusshandwerker.de/out/1/html/0/images/wysiwigpro/Temperatur-Zeit-Indikator2.jpg
● http://www.scienceblogs.de/kommunikation-der-zukunft/rfid.jpg
● http://de.wikipedia.org/wiki/Zeit-Temperatur-Indikatoren
● http://ccm.ytally.com/fileadmin/user_upload/downloads/3_CCM_-_presentation_Gueta-Neyround.pdf
● http://www.wipo.int/patentscope/search/en/WO2009156285
● http://de.wikipedia.org/wiki/Dietrich_Haarer
● http://btpmx1.phy.uni-bayreuth.de/haarer/leute/haarer_dietrich.html